Sixpack-Rezept: Protein-Pfannkuchen
Veröffentlicht am 05.04.2016Bildquelle: pixabay.org / gemeinfrei
Bauchfett weg trotz Pfannkuchen? Geht, mit diesem kinderleichten und schnell zuzubereitenden Rezept, bei dem ungesunde, kalorienreiche Zutaten wie Weißmehl und Zucker einfach durch gesunde, kalorienarme ersetzt wurden.
Ob zum Frühstück, als Dessert oder süßer Snack zwischendurch, Pfannkuchen mag eigentlich jeder. Leider sind die leckeren Eierfladen wahre Kalorienbomben und haben in einem Sixpack-Ernährungsplan eigentlich nichts verloren. Eigentlich, denn mit meinem Rezept für Protein-Pfannkuchen kannst du ohne schlechtes Gewissen schlemmen und tust obendrein noch etwas für dein Sixpack.
Zutaten für eine Portion
- 100g Magerquark
- 100ml Milch
- 1 Ei
- 30g Vollkornmehl
- 30g Proteinpulver
- 1 TL Zimt
- 10g Butter oder Kokosöl
Zubereitung
- Verrühre den Magerquark mit der Milch, bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Füge nach und nach Ei, Vollkornmehl, Zimt und Proteinpulver hinzu. Ich nehme am liebsten Protein mit Schoko-Geschmack, es schmecken aber auch andere Sorten prima – probier’ einfach aus, was dir am besten schmeckt.
- Die Zutaten nach und nach (und nicht alle auf einmal) miteinander zu vermischen, verhindert, dass der Teig Klumpen bildet, was später nicht so gut schmecken würde. Verrühre den Teig kräftig, bis er die Konsistenz eines klassischen Pfannkuchenteigs besitzt, also nicht zu fest und nicht zu flüssig. Gegebenenfalls musst du noch etwas Milch (oder Wasser) oder Vollkornmehl hinzugeben.
- Erhitze nun Butter (oder am besten Kokosöl) in einer beschichteten Pfanne und backe die Proteinpfannkuchen bei mittlerer Hitze durch.
- Wer seine Pfannkuchen gern mit etwas Süßem isst, dem empfehle ich Früchte – insbesondere Beeren (Blaubeeren, Himbeeren, etc.), da die besonders wenig Kalorien enthalten. Iss sie entweder kalt zum warmen Pfannkuchen oder hebe sie vor dem Ausbacken unter den Teig.
Nährwerte pro Portion
Eine Portion Protein-Pfannkuchen mit den oben genannten Zutaten enthält etwa folgende Nährwerte:
- Kalorien: 563 kcal
- Eiweiß: 61g
- Kohlenhydrate: 31g
- Fett: 20g
Warum sind die Protein-Pfannkuchen gesünder?
Zunächst einmal wird die Kalorienbombe schlechthin, der Einfachzucker, durch ein anderes Süßungsmittel ersetzt, nämlich Zimt. Zucker ist ein hochkalorischer Energielieferant, der vom Körper blitzschnell verwertet wird. Überschüssige Energie landet dann zumeist als Fett auf den Hüften. Zimt hingegen besitzt praktisch keine Kalorien und ist obendrein auch noch sehr gesund.
Ein weiterer Dickmacher ist Weißmehl, das durch die gesündere Vollkorn-Variante ersetzt wird. Vollkornmehl besteht aus komplexen Kohlenhydraten und wird langsam vom Körper verwertet. Es liefert deshalb lange und konstant Energie, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass überschüssige Kalorien als Fett gespeichert werden.
Das Proteinpulver unterstützt zu guter Letzt den Muskelaufbau. Muskeln sind ein wahrer Energiefresser und beeinflussen deine Kalorienbilanz deshalb positiv.
Probier meine leckeren Protein-Pfannkuchen doch einfach mal aus. Sie sind lecker, gesund, machen lange Satt und sind eine tolle Abwechslung zu Rührei, Omelette, Eiweißshake und Co.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit
Dein Olli
Kommentare